Vortrag „Gelassen in der Zeitenwende – philosophische Antworten auf gesellschaftliche Erschütterungen“

Ein Abend für alle, die sich fragen: Wo stehe ich – und was kann ich tun?

Wir leben in einer Zeit, in der vieles gleichzeitig geschieht: politische Instabilität, wirtschaftliche Unsicherheit, soziale Spaltung. Die täglichen Nachrichten werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten – und viele Menschen spüren: Irgendetwas stimmt nicht mehr. Die alten Gewissheiten bröckeln, das Vertrauen in Institutionen sinkt, der Rückzug ins Private wirkt verführerisch – aber auch lähmend.

Doch was, wenn gerade jetzt der Moment gekommen ist, in dem wir wieder neu denken lernen können?

In diesem Vortrag geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um etwas Tieferes: die Haltung, mit der wir auf die Welt schauen. Seit Jahrhunderten haben Menschen in Krisenzeiten nach innerer Orientierung gesucht – und oft überraschend klare Antworten gefunden. Besonders die Philosophie der Stoa zeigt: Auch wenn wir die Umstände nicht wählen können – unsere Reaktion darauf liegt in unserer Hand.

An diesem Abend werden Sie:

  • entdecken, was stoische Philosophen wie Epiktet, Seneca oder Marc Aurel uns heute noch zu sagen haben,

  • verstehen, wie alte Gedanken neue Kraft geben können – für Ihren Alltag, für Ihre Entscheidungen, für ein gelasseneres Leben,

  • sehen, warum es hilfreich ist, sich einer Gruppe Gleichgesinnter anzuschließen,

  • und spüren, dass Sie mit Ihren Zweifeln, Ihrer Wut oder Ihrer Sehnsucht nach Orientierung nicht allein sind.

Eine Einladung an alle, die auf der Suche sind – nicht nach Parolen, sondern nach Perspektiven.
Denn wer innerlich ruhig bleibt, kann auch im Sturm das Steuer halten.

 

Rahmenbedingungen:

  • Häufigkeit:
    1 Treffen, 1 Stunde, 

  • Gruppengröße: max. 30 Teilnehmer

  • Teilnahme: Kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder des Nachdenker.club, Gäste und Interessierte!

  • Voraussetzung: Keine

 

Ich melde mich verbindlich für die Veranstaltung am 13.10.2025 in den Räumen der Nachdenker in Ellhofen um 19 Uhr an: